Sehr geehrte/r Community-User/in!
Ein Lysespalt entsteht durch einen Bruch des Wirbelkörpers zwischen der oberen und der unteren Gelenksfläche, wodurch sich der betroffene Wirbel in der Wirbelsäule verlagern kann (Spondylolisthese). Es kann dadurch zu Bandscheibenschäden und einer Verkleinerung des Raums zwischen den Wirbeln kommen. Das kann eine Zugwirkung auf die Nerven, die das Rückenmark verlassen, um den Körper zu versorgen, auslösen, was sehr schmerzhaft sein kann. Zusätzlich kann sich die Muskulatur in diesem Bereich versteifen, was ebenfalls zu Schmerzen führen kann.
Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr ND Medizinteam
***
Bitte beachten Sie: Der Inhalt dieser Nachricht stellt keine Beratung im ärztlichen Sinne dar und darf auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Absender stellt eindeutig klar, dass keine individuellen Diagnosen gestellt oder Therapieempfehlungen gegeben werden. Angaben ohne Gewähr.
Ein Lysespalt entsteht durch einen Bruch des Wirbelkörpers zwischen der oberen und der unteren Gelenksfläche, wodurch sich der betroffene Wirbel in der Wirbelsäule verlagern kann (Spondylolisthese). Es kann dadurch zu Bandscheibenschäden und einer Verkleinerung des Raums zwischen den Wirbeln kommen. Das kann eine Zugwirkung auf die Nerven, die das Rückenmark verlassen, um den Körper zu versorgen, auslösen, was sehr schmerzhaft sein kann. Zusätzlich kann sich die Muskulatur in diesem Bereich versteifen, was ebenfalls zu Schmerzen führen kann.
Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr ND Medizinteam
***
Bitte beachten Sie: Der Inhalt dieser Nachricht stellt keine Beratung im ärztlichen Sinne dar und darf auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Absender stellt eindeutig klar, dass keine individuellen Diagnosen gestellt oder Therapieempfehlungen gegeben werden. Angaben ohne Gewähr.