Quantcast
Channel: Willkommen in den NetDoktor.at Foren!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 26091

Re: @ Anvil

$
0
0
bei uns wird es für unseren mit der schule startenden sohn ab herbst anstatt eines klassischen zeugnisses auch die beurteilung nach dem pensenbuch geben. hatte da bei einer freundin und deren tochter schon letztes semsterende mal einen sehr detailierten einblick und durfte mir das mal genauer ansehen.

bei uns wird es so ablaufen:
es gibt verschiedene rubriken, wo die kinder einmal anhand von smileys selbst ihre eigenen fähigkeiten im jeweiligen bereich beurteilen (die lehrerin unterstützt die jüngeren natürlich noch dabei). dann bekommt die lehrerin den zettel und macht dann auch bei diesen smileys ihre eigene beurteilung. dadurch haben die kinder auch einen guten vergleich zwischen eigen- und fremdwahrnehmung. zusätzlich gibt es von seiten der lehrerin auch eine schriftliche beurteilung in den einzelnen rubriken sowie eine zusammenfassung.
am ende des semesters gibt es dann ein gemeinsames 3-er gespräch zwischen lehrerin, schüler und eltern, wo diese beurteilung auch gemeinsam besprochen wird.

der umfang des beurteilungsheftes wächst mit der schulstufe und ist schon richtig was zum "durcharbeiten". aber wesentlich aufschlussreicher als einfache noten und auch hilfreicher für das kind. so werden die einzelnen fächer auch nicht in ihrer gesamtheit beurteilt, sondern in einzelne kompetenzen aufgefächert. kann ja durchaus sein, dass einer super im lesen ist, aber zB etwas schwächer in rechtschreibung. so gibts dann keine demotivierende durchschnittsnote für ein fach.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 26091

Trending Articles