Sehr geehrter Community-User!
Bei der Ultraschalluntersuchung wurden Veränderungen festgestellt, die auf eine chronische Schilddrüsenentzündung hinweisen können und ein kleines Knötchen, in dem das Drüsengewebe weniger aktiv ist, wurde ebenfalls entdeckt. Die Lymphknoten im Halsbereich waren nicht vergrößert. Wenn die erneute Überprüfung der Schilddrüsenwerte kurz nach dem Absetzen des Schilddrüsenhormon-Präparates erfolgt ist, kann es sein, dass die Werte sich durch die Therapie normalisiert haben und Sie trotzdem unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Es ist sicherlich sinnvoll, die Schilddrüsenwerte nochmals überprüfen zu lassen und eventuell eine Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse zu wiederholen. Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Hausarzt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.netdoktor.at/krankheiten/fakta/schilddruesenunterfunktion.shtml
Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr ND Medizinteam
***
Bitte beachten Sie: Der Inhalt dieser Nachricht stellt keine Beratung im ärztlichen Sinne dar und darf auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Absender stellt eindeutig klar, dass keine individuellen Diagnosen gestellt oder Therapieempfehlungen gegeben werden. Angaben ohne Gewähr.
Bei der Ultraschalluntersuchung wurden Veränderungen festgestellt, die auf eine chronische Schilddrüsenentzündung hinweisen können und ein kleines Knötchen, in dem das Drüsengewebe weniger aktiv ist, wurde ebenfalls entdeckt. Die Lymphknoten im Halsbereich waren nicht vergrößert. Wenn die erneute Überprüfung der Schilddrüsenwerte kurz nach dem Absetzen des Schilddrüsenhormon-Präparates erfolgt ist, kann es sein, dass die Werte sich durch die Therapie normalisiert haben und Sie trotzdem unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Es ist sicherlich sinnvoll, die Schilddrüsenwerte nochmals überprüfen zu lassen und eventuell eine Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse zu wiederholen. Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Hausarzt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.netdoktor.at/krankheiten/fakta/schilddruesenunterfunktion.shtml
Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr ND Medizinteam
***
Bitte beachten Sie: Der Inhalt dieser Nachricht stellt keine Beratung im ärztlichen Sinne dar und darf auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Absender stellt eindeutig klar, dass keine individuellen Diagnosen gestellt oder Therapieempfehlungen gegeben werden. Angaben ohne Gewähr.