Es gibt keine "Norm", in die Kinder reinpassen oder nicht.
Es gibt aber Kinder, die eher zum "haben" als zum "sein" tendieren, ganz wie ihre Eltern.
Ich kenne Kinder, die mit nichts zufrieden sind.
Aber auch andere, die sich ehrlich freuen und happy mit dem sind, was es halt gibt. Meine vier zum Beispiel. :)
Da spielen aber sicher unsere Werte eine grosse Rolle. "Es zählt nicht, was du HAST, sondern was du BIST".
Es zählt kein Flachbildfernseher, kein I-Phone, kein Marken-T-Shirt, kein tolles Auto.
Es zählt, ob du ein Mensch bist, der mitfühlt, mitdenkt und mithandelt.
Und ja - diese Werte vermittelt man schon von Anfang an in der Kindererziehung.
Und NEIN - das höre ich hier immer wieder - man erzieht dadurch keine "Aussenseiter".
Und noch was: Überleg dir auch, was du bei Geschenken an deine Kinder erreichen willst: Dass sie damit glücklich sind oder dass sie DIR dankbar sind?
Sind diese Geschenke wirklich wichtig gewesen? Hat er den Schnorchel verloren, weil er schlicht weg nicht aufgepasst hat ("weil's eh sicher einen neuen abgibt") oder weil's ein blöder Umstand war, für den er nichts konnte?
Willst du mit Geschenken die Liebe und Zuneigung deiner Kinder und bist enttäuscht, wenn sie nicht so reagieren, wie du es gerne hättest?
Überleg mal.
A.
Es gibt aber Kinder, die eher zum "haben" als zum "sein" tendieren, ganz wie ihre Eltern.
Ich kenne Kinder, die mit nichts zufrieden sind.
Aber auch andere, die sich ehrlich freuen und happy mit dem sind, was es halt gibt. Meine vier zum Beispiel. :)
Da spielen aber sicher unsere Werte eine grosse Rolle. "Es zählt nicht, was du HAST, sondern was du BIST".
Es zählt kein Flachbildfernseher, kein I-Phone, kein Marken-T-Shirt, kein tolles Auto.
Es zählt, ob du ein Mensch bist, der mitfühlt, mitdenkt und mithandelt.
Und ja - diese Werte vermittelt man schon von Anfang an in der Kindererziehung.
Und NEIN - das höre ich hier immer wieder - man erzieht dadurch keine "Aussenseiter".
Und noch was: Überleg dir auch, was du bei Geschenken an deine Kinder erreichen willst: Dass sie damit glücklich sind oder dass sie DIR dankbar sind?
Sind diese Geschenke wirklich wichtig gewesen? Hat er den Schnorchel verloren, weil er schlicht weg nicht aufgepasst hat ("weil's eh sicher einen neuen abgibt") oder weil's ein blöder Umstand war, für den er nichts konnte?
Willst du mit Geschenken die Liebe und Zuneigung deiner Kinder und bist enttäuscht, wenn sie nicht so reagieren, wie du es gerne hättest?
Überleg mal.
A.